PLANUNG

Die 4 wichtigsten Elemente für eine erfolgreiche Existenzgründung

Der Weg in die Selbstständigkeit erfordert eine gute Planung. Damit Ihre Gründung erfolgreich wird, sollten Sie diese vier zentralen Elemente berücksichtigen:

  1. Die Geschäftsidee – Ihre Basis für den Erfolg

Jede Gründung beginnt mit einer starken Idee. Doch nicht jede Idee ist automatisch erfolgversprechend. Prüfen Sie, ob Ihr Konzept ein Problem löst oder eine Marktlücke füllt. Wichtige Fragen:
• Was macht mein Angebot einzigartig?
• Gibt es eine Nachfrage für mein Produkt oder meine Dienstleistung?
• Wer sind meine potenziellen Kunden?

  1. Der Businessplan – Ihre Strategie für nachhaltiges Wachstum

Ein gut durchdachter Businessplan hilft Ihnen nicht nur bei der Planung, sondern auch bei der Finanzierung. Er sollte enthalten:
• Eine klare Beschreibung Ihres Geschäftsmodells
• Eine Marktanalyse mit Zielgruppen und Wettbewerbern
• Eine Finanzplanung mit Kosten, Einnahmen und Rentabilitätsprognosen

  1. Die Finanzierung – Die richtige Basis für Ihre Investitionen

Die wenigsten Gründungen kommen ohne Startkapital aus. Ob Eigenkapital, Bankkredite oder Fördermittel – eine solide Finanzierungsstrategie ist entscheidend. Denken Sie an:
• Startkapital und laufende Kosten
• Finanzierungsquellen wie Förderprogramme oder Kredite
• Liquiditätsplanung für die ersten Monate

  1. Rechtliche & formale Schritte – Der Weg in die Selbstständigkeit

Von der Gewerbeanmeldung bis hin zu steuerlichen Fragen: Bürokratische Hürden gehören zur Gründung dazu. Achten Sie auf:
• Die Wahl der passenden Rechtsform (z. B. Einzelunternehmen, GmbH)
• Notwendige Genehmigungen oder Versicherungen
• Steuerliche Anmeldung und Buchhaltungspflichten

Gut geplant ist halb gegründet! Die Wirtschaftsförderung Salzgitter unterstützt Sie auf Ihrem Weg in die Selbstständigkeit – von der Idee bis zur Umsetzung. Sprechen Sie uns an!

Businessplan • Unternehmenskozept • Geschäftsplan

Ein guter Plan ist die Grundlage für eine erfolgreiche Existenzgründung. Er dient als strategischer Leitfaden für Ihr Unternehmen und hilft, Investoren, Banken oder Fördermittelgeber zu überzeugen.

Es ist Ihre Idee, es ist Ihr Plan!
Auf den Seiten des Bundeswirtschaftsministeriums finden Sie einen sehr guten Einstieg ins Thema, Vorlagen und Hilfe zur Erstellung Ihres Geschäftsplans.

Auf den Seiten Gründerplattform und Existenzgründungsportal finden sich zahlreiche Hilfen, Publikationen und Anleitungen. Hier kann Ihre Idee strukturiert und der Geschäftsplan vorbereitet werden!

Image by StartupStockPhotos from Pixabay

FÖRDERUNG & FINANZIERUNG

Die WIS verfügt über umfassende und aktuelle Kenntnis der öffentlichen Förderprogramme, der jeweiligen Förderrichtlinien sowie der Ansprechpartner für die Beantragung der Fördermittel. Mit diesem Wissen unterstützt sie gewerbliche Unternehmen und Existenzgründungen in Salzgitter bei der individuellen Recherche nach passenden Fördermöglichkeiten, berät bei der Auswahl und Kombination möglicher Finanzierungsbausteine und hilft bei der Beantragung von Fördermitteln. Zudem bietet sie eigene Förderprogramme an, die die vorhandenen Bundes- und Landesprogramme sinnvoll ergänzen.

Eine umfassende Übersicht für die eigene Recherche nach passenden Fördermitteln bietet die
Förderdatenbank des Bundeswirtschaftsministeriums: www.foerderdatenbank.de

Programme der Wirtschafts- und Innovationsförderung Salzgitter GmbH:

Förderprogramm für Existenzgründungen und Kleinbetriebe

Mit dem Förderprogramm für Existenzgründungen und Kleinbetriebe unterstützt die Stadt Salzgitter Investitionen von Kleinunternehmen bis zu 10 Mitarbeitern und Existenzgründer am Wirtschaftsstandort Salzgitter. Die Förderung erfolgt in Form eines projektbezogenen, nicht rückzahlbaren Zuschusses als Anteilsfinanzierung im Rahmen der Gesamtfinanzierung. Gefördert werden Investitionen ab 10.000 Euro ins Sachanlagevermögen. Antragsberechtigt für diese Förderung sind Kleinunternehmen bis zu 10 Mitarbeiter und Existenzgründer, die Arbeits- bzw. Ausbildungsplätze schaffen oder mithilfe der Investition die bestehende Beschäftigung sichern. Die Antragssteller können dabei bis 20 Prozent der förderfähigen Investitionen über diesen Zuschuss finanzieren. Die maximale Fördersumme beträgt 50.000 Euro.

Gern informieren wir Sie in einem ersten Gespräch über die Fördermöglichkeiten und geben Ihnen eine erste Einschätzung zur Förderfähigkeit Ihres Vorhabens. Im Anschluss daran erhalten Sie die Antragsunterlagen.

Förderprogramm des inhabergeführten Einzelhandels

Mit dem Förderprogramm für den inhabergeführten Einzelhandel unterstützt die Wirtschafts- und Innovationsförderung Salzgitter GmbH Inhaber von neu eröffneten Ladengeschäften in „zentrenrelevanten“ Branchen. Gefördert wird in Form eines nicht rückzahlbaren Zuschusses von bis zu 50 Prozent zur monatlichen Nettokaltmiete über einen Zeitraum von zwölf Monaten. Die maximale Fördersumme beträgt 6.000 Euro.

Beratungsfonds Salzgitter

Aus dem Beratungsfonds Salzgitter werden anteilige, nicht rückzahlbare Zuschüsse zu qualifizierter Beratung durch Berater des Beratungsnetzwerks Salzgitter finanziert. Neben Existenzgründern können junge Unternehmen aus Salzgitter je nach Umfang des Beratungsbedarfs einen Zuschuss von bis zu 1.500 Euro erhalten.
Gern beraten wir Sie in einem Erstgespräch zu den Möglichkeiten und stellen Ihnen im Anschluss das Antragsformular zur Verfügung.

WIS ist fachkundige Stelle für den MikroSTARTer der NBank

Mit dieser Förderung unterstützen das Land Niedersachsen und die NBank Gründungen und Unternehmensnachfolgen insbesondere von Kleinstgründer/innen in Niedersachsen.
Vor Antragstellung ist eine Erstberatung bei einer fachkundigen Stelle erforderlich. Der Antrag auf einen MikroSTARTer wird vor Beginn des Vorhabens über das Kundenportal der NBank gestellt. Die WIS ist fachkundige Stelle für den MikroSTARTer. Hier kann die Erstberatung und Unterstützung bei der Antragstellung erfolgen.

Image by StartupStockPhotos from Pixabay

Unsere Veranstaltungsformate für Gründungsinteressierte

Veranstaltungen für Gründungsinteressierte bei der WIS

Die Wirtschaftsförderung Salzgitter bietet zahlreiche Veranstaltungen, um Gründungsinteressierte auf ihrem Weg in die Selbstständigkeit zu unterstützen. Hier finden Sie einen Überblick über unsere Angebote.

Gründungssprechtag – Ihre individuelle Beratung

Nutzen Sie unsere monatlichen Sprechtage und kommen Sie zum Sprechtagtermin einfach vorbei. In einem ersten Check klären wir Fragen zu Ihrem Gründungsvorhaben, zu möglichen Fördermitteln oder ganz allgemein zum Fahrplan Ihrer Gründung. Einfach und ohne Terminvereinbarung.

Gründungsworkshop – Wissen für einen erfolgreichen Start

In diesem praxisnahen Workshop lernen Sie die Grundlagen der Existenzgründung: Von der Geschäftsidee über den Fahrplan der Gründung bis hin zur Erstellung des Businessplans. Perfekt für alle, die strukturiert durchstarten wollen!

Sprechtag Unternehmensnachfolge
Sie möchten den Nachfolgeprozess für Ihr Unternehmen einleiten? Oder Sie haben Interesse an Gründung und die Nachfolge eines bestehenden Unternehmens könnte eine Möglichkeit für Sie sein? Wir führen an diesem Nachmittag ein erstes und unverbindliches Gespräch mit Ihnen, zeigen Möglichkeiten und weisen auf mögliche Förderungen hin.

Gründungstag – Impulse & Netzwerk für Ihre Selbstständigkeit

Alle zwei Jahre bieten wir den Marktplatz für Gründung & Nachfolge – Ein Tag voll Inspiration! Freuen Sie sich auf ein Best Practice-Beispiel, den Beratungsmarktplatz und Networking-Möglichkeiten mit Experten des Beratungsnetzwerks und erfolgreichen Gründern. Nutzen Sie diese Chance, um wertvolle Kontakte zu knüpfen!

Gründerinnentag – Frauen gründen anders

Speziell für Gründerinnen: Expertinnen geben wertvolle Tipps, erfolgreiche Unternehmerinnen teilen ihre Erfahrungen. Ein Tag voll Inspiration, Austausch und Motivation für alle Frauen, die ihr eigenes Business starten wollen! Am 24. Juni 2025 ist es wieder soweit. Weitere Inforamtionen folgen bald.


WOMEN in Business
Unser Netzwerk-Event für Frau in Führungspositionen, Unternehmenrinnen und die, die es noch werden wollen. Das nächste WOMEN in Business findet am 23. september 2025 von 14 bis 19 Uhr in der Kulturscheune Salzgitter statt.

Gründungsstammtisch – Austausch in lockerer Atmosphäre

Hier treffen sich Gründungsinteressierte und Selbstständige zum Erfahrungsaustausch und Netzwerken. Lernen Sie von anderen und knüpfen Sie wertvolle Kontakte in entspannter Runde!

Interesse? Melden Sie sich jetzt an und starten Sie mit uns in Ihre erfolgreiche Selbstständigkeit!

Foto: WIS